Wenn Sie uns erreichen möchten:

Wenn Sie uns erreichen möchten:

Montag und Mittwoch von 15.00-18.00 Uhr, Freitag von 09.00-12.00 Uhr. 

Telefon Nr.: 07823-96550 oder E-Mail: pfarramt@ekise.de


GEDEnkfeier für verstorbene Kinder


Kirche, Kunst und (Ess-)Kultur

Jeden Monat ein schönes Ereignis in unserer Kirche!

So planten wir im März 2020. Unser „Kirche, Kunst, Kulturteam“ hatte ein abwechslungsreiches Jahresprogramm gestaltet.

Doch dann durchkreuzte Corona all unsere kreativen Gedanken und liebevoll durchdachten Pläne.

Nun aber gehen wir neu an den Start.

Mindestens einmal im Monat laden wir ein zu etwas Besonderem:

     

 

Termine erfahren Sie hier oder im Mitteilungsblatt. Erzählen Sie unsere Pläne weiter und bringen Sie Freunde und Nachbarn mit! Unsere Mühe will durch zahlreiche Gäste belohnt werden.

 



Unser Klassiker

Dieser Termin ist leider abgesagt...

 

Nähere Informationen zum Ersatztermin folgen im Kürze 

Jordanienim weihnachtlichen Licht

Eine lichtdurchflutete Reise

Ex oriente lux - aus dem Orient kommt das Licht

Jordanien – archaische, biblische Landschaft in einen besonderen Glanz

vom 01. bis 08. Januar 2024 unter der Leitung von
Pfarrerin Anke Doleschal



Konfirmation 2023

Der Film der Konfis

Die Akteure

Ester und ihr Onkel Mordochai

Festgelage am Hofe des Königs Xerxes


Unsere Konfis entführen uns mit ihrem Film in der Katharinenkirche nach Persien


Der Film der Konfis


„Auf dem Engelweg durch Seelbach“

Pfarrerin Doleschal hat zum letztjährigen Engelweg ein Büchlein herausgegeben. Jetzt sind die Stationen des Engelweges auf einer Gedankenreise vom Sofa aus zugänglich. Ein gedanklicher Spaziergang durch Seelbach und seinem Engelweg.



Büchlein, Teil 2

Erinnern Sie sich noch an die Beiträge von Pfarrerin Anke Doleschal im Mitteilungsblatt während der Coronazeit?
Jetzt erhalten Sie das gesammelte Werk von  Advent bis Pfingsten im Büchlein „Von Woche zu Woche“.

Geistlicher Impfstoff in außergewöhnlichen Zeiten mit Bildern aus der Heimat und der weiten Welt.

Hardcover, 83 Seiten, bebildert, Layout: Walter Vetterer.
Erhältlich im Pfarrbüro für 8 Euro oder nach dem Gottesdienst.


Die Augensprache

„Die Augensprache“ – ein orientalisches Märchen

erzählt von Yasen Al Kinani, aufgeschrieben von Anke Doleschal

 

„Bitte schreibt uns die Geschichte über die Augensprache auf“, hören Yasen Al Kinani und Anke Doleschal jedes Mal, wenn der Erzählabend am Feuer im Wadi Rum zu Ende geht.

Beim Niederschreiben hat Anke Doleschal die vielen Reiseteilnehmer vor Augen, die dieses Erinnerungsstück gern ein den Händen halten würden, aber auch die Menschen, die in Gedanken mit auf Reisen gehen möchten.

Das orientalische Märchen öffnet ein Fenster in eine ferne Welt, die sich in unserem Gesicht widerspiegelt. Es führt die Leser an ein Lagerfeuer, nimmt sie mit in das Denken eines jungen, orientalischen Mannes, der entdeckt, welche Ausdruckskraft unsere Augen besitzen.

Die Augen können sprechen, erkennt Yasen in der persönlich gestalteten Rahmenerzählung. Doch wie ist es dazu gekommen, dass die Augen die Aufgabe des Mundes übernommen haben und diese Aufgabe noch viel eindrucksvoller erfüllen als die Lippen?

Bisher wurde die „Augensprache“ nur mündlich vorgetragen. Nun können Sie das Märchen schwarz auf weiß in den Händen halten und dabei in die jordanische Landschaft abtauchen.

 

Mit dem Kauf eines Buches von 15 Euro unterstützen Sie die Augenoperation von Yasens Sohn Rabbea.

 

Sollen wir Ihnen das Buch zusenden (Versandkosten 2 Euro) dann teilen Sie es uns bitte mit über pfarramt@ekise.de oder telefonisch: 07823 96550

 

Viel Freude bei der Reise ins Märchenland Jordanien!


von Woche zu Woche

Die wöchentlichen Beiträge im Mitteilungsblatt hat Pfarrerin Doleschal in einem Büchlein herausgegeben.

Es trägt den Titel: „Von Woche zu Woche – Geistlicher Impfstoff in außergewöhnlichen Zeiten“, 73 Seiten.

Der erste Band umfasst die Gedanken zu den Sonntagen im Sommer und Herbst.

Jede Andacht wird begleitet von einem Bild, das Pfarrerin Doleschal oder Mitglieder ihrer Reisegruppen auf den Reisen von Armenien bis Usbekistan aufgenommen haben.

Zum Advent erscheint ein 2. Band mit den Beiträgen von Advent bis Pfingsten.

Die Büchlein sind erhältlich nach den Gottesdiensten oder zu den Bürozeiten.

Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar zu.

Sie kosten nichts, wir freuen uns über eine Spende.